von Logo DB Logo EVG

Wir senken Deine Kosten für Wohnen und Mobilität

Der Fonds für Wohnen und Mobilität (kurz: Wo-Mo-Fonds) zahlt Zuschüsse zu den Kosten von Wohnen und Mobilität. Davon profitieren alle EVG-Mitglieder, die bei der DB AG oder ihren Tochterunternehmen arbeiten. Der Fonds ist ein Ergebnis von Tarifverhandlungen zwischen EVG und DB AG.

Unsere Zuschüsse entdecken Wer wir sind

Antragsstatus abfragen

Du willst wissen, wie weit die Bearbeitung Deines beantragten Zuschusses schon ist? Gib einfach hier die Antragsnummer aus deiner E-Mailbestätigung ein.

Vorstand

Wir haben nachgefragt, was unseren Vorstand bewegt

Die Leistungen des Fonds Wohnen und Mobilität sollen stetig weiterentwickelt und ausgebaut werden. Wir berücksichtigen dabei ausdrücklich die Ideen unserer ehrenamtlichen Mitglieder. Die EVG beweist damit erneut eine zukunftsorientierte Tarifpolitik.

Martin Burkert (EVG) - Vorsitzender
Martin Burkert (EVG) Vorsitzender

Angesichts der steigenden Wohnkosten in den Ballungsräumen und der häufig langen Wege zur Arbeit zeigen wir soziale Verantwortung für unsere Beschäftigen. Gleichzeitig stärkt dieser in Deutschland einzigartige Fonds unsere Stellung als attraktiver Arbeitgeber.

Dr. Klaus Linde (DB) - Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Klaus Linde (DB) Stellvertretender Vorsitzender
Themen

Warum ein Fonds für Wohnen und Mobilität?

In kaum einem anderen Bereich sind die Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren so stark gestiegen wie bei Wohnen und Mobilität. Davon sind wir alle betroffen: Entweder zahlen wir viel für das Wohnen im Ballungsraum oder wir müssen weit zur Arbeit pendeln. Oder sogar beides. Von Zuschüssen zu den Kosten für Wohnen und Mobilität profitieren also alle. Genauer gesagt: Alle, die EVG-Mitglied und in einem Betrieb im Geltungsbereich der DB AG beschäftigt sind.

 

Gewerkschaft und Arbeitgeber sind sich einig. Bei den Tarifverhandlungen zwischen EVG und DB AG stand am Ende ein klares Ergebnis: Es muss individuelle finanzielle Leistungen zur Förderung der beruflichen Mobilität und zum berufsnahen Wohnen geben. Dass Zuschüsse in beiden Bereichen wichtig sind, zeigte auch die EVG-Mitgliederbefragung 2020: Für fast 57 Prozent lagen die Prioritäten in günstigerer Mobilität, bei 43 Prozent in Unterstützung bei den Wohnnebenkosten.

 

Viele Ideen, unterschiedliche Bedürfnisse. Wie soll der Fonds Wohnen und Mobilität konkret ausgestaltet werden? In dieser Frage haben die DB-Beschäftigten und EVG-Mitglieder mitgeredet. Über 300 Ideen haben Kolleg:innen in mehr als 200 E-Mails eingebracht. Aus diesen Vorschlägen haben wir nun erste Fondsleistungen erstellt, die den Bedürfnissen aller bei der DB AG und ihren Tochterunternehmen beschäftigten EVG-Mitglieder gerecht werden. In den nächsten Jahren wollen wir den Fonds Wohnen und Mobilität weiterentwickeln – wieder mit Euren Ideen.

 

Neuigkeiten

1. März 2023
Das Erfolgsmodell geht weiter: Wo-Mo-Fonds startet erneute Antragsphase für Internet- oder Jobticketkosten

Förderberechtigte EVG-Mitglieder können ab heute erneut 100 Euro Zuschuss beim Fonds Wohnen und Mobilität beantragen. Verwendet werden können die 100…

weiterlesen
28. Dezember 2022
Das Wo-Mo-Fonds-Antragsjahr endet erst am 28. Februar 2023

Im zurückliegenden Jahr konnte der Wo-Mo-Fonds bereits über 155.000 Zuschüsse auszahlen – ein neuer Rekord! Gerade in Zeiten der hohen Inflation…

weiterlesen
6. Oktober 2022
Die Anträge gehen ein - aber das IT-System ist langsam

In nur wenigen Stunden sind weit über 10.000 Anträge für den Zuschuss zu Strom- oder Tankkosten eingegangen. Die neuen Leistungen des Fonds Wohnen und…

weiterlesen
keyvisual home