von Logo DB Logo EVG
Badge: Stelle jetzt deinen Antrag für 2025

Wir senken Deine Kosten für Wohnen und Mobilität

Der Fonds für Wohnen und Mobilität (kurz: Wo-Mo-Fonds) zahlt Zuschüsse zu den Kosten von Wohnen und Mobilität. Davon profitieren alle EVG-Mitglieder, die bei der DB AG oder ihren Tochterunternehmen arbeiten. Der Fonds ist ein Ergebnis von Tarifverhandlungen zwischen EVG und DB AG.

Unsere Zuschüsse entdecken Wer wir sind

Antragsstatus abfragen

Du willst wissen, wie weit die Bearbeitung Deines beantragten Zuschusses schon ist? Gib einfach hier die Antragsnummer aus deiner E-Mailbestätigung ein.

Vorstand

Wir haben nachgefragt, was unseren Vorstand bewegt

Der Fonds ist ein Erfolgsmodell und hat seit seinem Bestehen über 400.000 Mal die Kosten für Wohnen und Mobilität gesenkt. Auch in Zukunft entwickeln wir attraktive Leistungen und berücksichtigen dabei die Ideen unserer EVG-Mitglieder.

Frank Hauenstein (EVG) -
Frank Hauenstein (EVG)

Angesichts der steigenden Wohnkosten in den Ballungsräumen und der häufig langen Wege zur Arbeit zeigen wir soziale Verantwortung für unsere Beschäftigen. Gleichzeitig stärkt dieser in Deutschland einzigartige Fonds unsere Stellung als attraktiver Arbeitgeber.

Dr. Klaus Linde (DB) - Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Klaus Linde (DB) Stellvertretender Vorsitzender
Themen

Warum ein Fonds für Wohnen und Mobilität?

In kaum einem anderen Bereich sind die Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren so stark gestiegen wie bei Wohnen und Mobilität. Davon sind wir alle betroffen: Entweder zahlen wir viel für das Wohnen im Ballungsraum oder wir müssen weit zur Arbeit pendeln. Oder sogar beides. Von Zuschüssen zu den Kosten für Wohnen und Mobilität profitieren also alle. Genauer gesagt: Alle, die EVG-Mitglied und in einem Betrieb im Geltungsbereich der DB AG beschäftigt sind.

 

Gewerkschaft und Arbeitgeber sind sich einig. Bei den Tarifverhandlungen zwischen EVG und DB AG stand am Ende ein klares Ergebnis: Es muss individuelle finanzielle Leistungen zur Förderung der beruflichen Mobilität und zum berufsnahen Wohnen geben. Dass Zuschüsse in beiden Bereichen wichtig sind, zeigte auch die EVG-Mitgliederbefragung 2020: Für fast 57 Prozent lagen die Prioritäten in günstigerer Mobilität, bei 43 Prozent in Unterstützung bei den Wohnnebenkosten.

 

Viele Ideen, unterschiedliche Bedürfnisse. Wie soll der Fonds Wohnen und Mobilität konkret ausgestaltet werden? In dieser Frage haben die DB-Beschäftigten und EVG-Mitglieder mitgeredet. Über 300 Ideen haben Kolleg:innen in mehr als 200 E-Mails eingebracht. Aus diesen Vorschlägen haben wir nun erste Fondsleistungen erstellt, die den Bedürfnissen aller bei der DB AG und ihren Tochterunternehmen beschäftigten EVG-Mitglieder gerecht werden. In den nächsten Jahren wollen wir den Fonds Wohnen und Mobilität weiterentwickeln – wieder mit Euren Ideen.

 

Neuigkeiten

Die Botschaft TOP 5 als Schriftzug in einer Sprechblase.
25. März 2025

Die fünf häufigsten Gründe für eine verzögerte Antragsbearbeitung

Wenn deine Antragsbearbeitung länger dauert, könnte es an einem der folgenden Gründe liegen:

1. Unterschiedliche Daten

Vielleicht hast du seit…

weiterlesen
Infografik der maximalen Förderzuschüsse für das Antragsjahr 2025 nach Zielgruppen sortiert.
4. März 2025

Neue Zuschüsse für 2025: Bis zu 120 Euro für EVG-Mitglieder!

Gute Nachrichten für alle förderberechtigten EVG-Mitglieder: Ab sofort können die Zuschüsse für das Jahr 2025 beantragt werden.

weiterlesen
Darstellung des Jahreswechsels von 2024 auf 2025. Kleine Holzklötze symbolisieren, dass das Jahr 2025 bald vollständig geladen ist.
19. Dezember 2024

Jahresrückblick und wichtige Updates vom Fonds Wohnen und Mobilität

Der Fonds Wohnen und Mobilität blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024: Mit Stolz können wir verkünden, dass wir in diesem Jahr bereits über 92.000…

weiterlesen
keyvisual home